Christian Science

Christian Science
Chris|tian Sci|ence 〈[ krı̣stjən səns] f.; - -; unz.〉 von Mary Baker-Eddy 1866 begründete relig. Weltanschauung u. metaphys. Heilmethode [engl., „Christliche Wissenschaft“]

* * *

Chris|tian Sci|ence ['krɪstjən 'saɪəns ], die; - - [engl. = christliche Wissenschaft]:
1879 in den USA gegründete christliche Gemeinschaft, die durch enge Verbindung mit Gott menschliche Unzulänglichkeit überwinden will.

* * *

Christian Science
 
['krɪstjən 'saɪəns], Chrịstliche Wissenschaft [k-], eine von Mary Baker Eddy gegründete Glaubensgemeinschaft. Die »Kirche Christi, Wissenschafter« versteht sich als christliche Kirche mit der Aufgabe, das Urchristentum wieder einzuführen und lehrt, dass die Anwendung der Grundsätze der Bibel, verbunden mit Verständnis der ihnen zugrunde liegenden Gesetze auch heute dazu führt, Leben von Sünde und dem daraus folgenden Leiden zu erlösen. Das (in der späteren Kirche weitgehend verloren gegangene) Element christlichem Heilens, das in der religiösen Praxis der Christian Science eine bedeutende Stellung einnimmt, wird als ein unabdingbarer Teil des Auftrages Christi Jesu gesehen. Nach der von Mary Baker Eddy in ihrem Hauptwerk, dem Lehrbuch »Science and Health with Key to Scriptures« (1875, deutsch »Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift«, seit 1912 mehrere Auflage; zuletzt 1975) entwickelten Auffassung lehrt die Bibel Gott als grundlegende geistige Ursache, allumfassende Liebe, das vollkommene geistige Sein, lehrt ihn als »Alles-in-allem«. Unter dieser Prämisse ist nichts wirklich außer Gott und dem von ihm gewollten vollkommenen geistigen Sein des Menschen, der als Gottes Gleichnis und Bild geschaffen sei. Die Materie samt ihren Begleiterscheinungen Sünde, Krankheit und Tod wird als Illusion betrachtet, die durch das Wirken des Christus überwunden wird. Die sowohl Verkündigungs- als auch Heilungsauftrag umfassende Nachfolge Christi sei der Weg, Gott schrittweise über die im Gebet gewonnene Erkenntnis näher zu kommen, wodurch alles Gott Unähnliche seine Macht und Wirklichkeit verliere und sich der Mensch seiner von Gott gewollten Bestimmung (als Gottes Bild und Gleichnis) bewusst werde. - Die durch Lesungen, Gebete und Gesang geprägten Gottesdienste am Sonntag und die »Zeugnisversammlungen« am Mittwoch werden von »Lesern« (in der Regel für drei Jahre gewählte Gemeindemitglieder) geleitet, die Passagen aus der Bibel und erklärende Abschnitte aus dem »Lehrbuch« vorlesen. In den Mittwochsversammlungen besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, vor der Gemeinde von ihren Heilungserfahrungen zu berichten.
 
Mittelpunkt der Christian Science ist die 1879 von Mary Baker Eddy gegründete Mutterkirche, »The First Church of Christ, Scientist« in Boston (Massachusetts). In Deutschland entstanden 1897 die ersten Gemeinden. 1941 vom nationalsozialistischen Staat verboten, wurde die Christian Science 1945 als Christliche Wissenschaft wieder zugelassen. In der DDR war die Christian Science von 1951 bis 1989 verboten. Heute (1995) zählt die Christian Science über 2 000 Kirchen und Vereinigungen in über 69 Ländern, darunter 98 in Deutschland, 2 in Österreich und 29 in der Schweiz; Mitgliederzahlen werden nicht angegeben, die Zahl der offiziell anerkannten, vollberuflich als Seelsorger im Heilungsdienst arbeitenden »Ausüber« wird auf 5 000 geschätzt. - Die Mutterkirche in Boston gibt über eine eigene Verlagsgesellschaft den »Christian Science Monitor« heraus.
 
 
E. M. Ramsay: Die Christl. Wiss. u. ihre Entdeckerin (Boston, Mass., 1961);
 H.-D. Reimer: Metaphys. Heilen. Eine krit. Darst. der Christl. Wiss. »C. S.« (1966);
 D. John: Die Lebenseinstellung des christl. Wissenschaftlers (Boston, Mass., 1974);
 K. Hutten: Seher, Grübler, Enthusiasten. Das Buch der traditionellen Sekten u. religiösen Sonderbewegungen (141989);
 
Was glauben die andern, hg. v. H. Trubach (41993).

* * *

Chris|tian Sci|ence ['krɪstjən 'saɪəns], die; - - [engl. = christliche Wissenschaft]: 1879 in den USA gegründete christliche Gemeinschaft, die durch enge Verbindung mit Gott menschliche Unzulänglichkeit überwinden will.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christian Science — Science chrétienne Église de la Science chrétienne à Boston La Science chrétienne (ou Christian Science) est un mouvement religieux fondé par Mary Baker Eddy en 1879 et rassemblant de nos jours 1 800 églises dans 82 pays …   Wikipédia en Français

  • Christian Science — (deutsch: Christliche Wissenschaft) ist der Name der von Mary Baker Eddy (1821–1910) nach 1866 entwickelten Lehre, die sie in ihrem Buch Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift formulierte und 1875 erstmals veröffentlichte …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Science —    Christian Science is a metaphysical religion that emerged in New England in reaction to the spiritual healing experienced by founder Mary Baker Eddy (1821 1910). Eddy was a semi invalid for most of her life until she met Phineas Parkhurst… …   Encyclopedia of Protestantism

  • Christian Science —    Christian Science was founded in the USA in 1879 by Mary Baker Eddy (1821–1910). About one third of its 3,000 worldwide congregations are based outside the United States. It is popularly best known for its commitment to faith healing and its… …   Encyclopedia of contemporary British culture

  • Christian Science — A system of healing disease of mind and body which teaches that all cause and effect is mental, and that sin, sickness, and death will be destroyed by a full understanding of the Divine Principle of Jesus teaching and healing. The system was… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Christian Science — ► NOUN ▪ the beliefs and practices of the Church of Christ Scientist, a Christian sect. DERIVATIVES Christian Scientist noun …   English terms dictionary

  • Christian Science — ☆ Christian Science n. a religion and a system of healing founded by Mary Baker Eddy c. 1866, based on an interpretation of the Scriptures asserting that disease, sin, and death may be overcome by understanding and applying the divine principles… …   English World dictionary

  • Christian Science — (engl., spr. krißtjĕn ßai ĕns, »christliche Wissenschaft«), Name der von Mrs. Mary Eddy (s.d.) begründeten metaphysischen Heilmethode, deren Grundsätze in Eddys Buch »Science and health, with key to the scriptures« (252. Aufl., Boston 1903)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Christian Science — (en fr. Science chrÉtienne) doctrine des scientistes chrétiens fondée à Boston (È. U.), en 1879, par Mary Baker Eddy …   Encyclopédie Universelle

  • Christian Science — n [U] a religion started in America in 1866, which includes the belief that illnesses can be cured by faith >Christian Scientist n …   Dictionary of contemporary English

  • Christian Science — noun uncount a religion started by Mary Baker Eddy in 1879 whose members think that illness should be cured through religious belief ╾ ,Christian Scientist noun count …   Usage of the words and phrases in modern English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”